Innerhalb der Ferien wurden umfangreiche Wartungsarbeiten am Netzwerk vorgenommen.
Dadurch haben wir eine neue Basis geschaffen, auf der den Schulen noch mehr Möglichkeiten geboten werden können.
Die Anwender werden durch diese Umstellung zunächst keine großen Veränderungen bemerken.
Was sich im Wesentlichen ändert, ist, dass der Betrieb des Schulservers in das hochverfügbare Server-Cluster im Rechenzentrum der TWL-Kom in Ludwigshafen verlegt wird. Dadurch wird kein Schulserver mehr benötigt.
Ebenfalls wurde auch der (Glasfaser-) Internetanschluss um das 10-fache erhöht.
Eine weitere Änderung betrifft die Bereitstellung der Drucker. Diese können Sie nun selbstständig verwalten.
Die Umstellung der Druckerverwaltung schafft auch die Basis für das Drucken vom iPad, was wir voraussichtlich noch in diesem Kalenderjahr an Ihrem Schulstandort ermöglichen werden.
Eine solche Umstellung kann aufgrund der Komplexität nicht immer reibungslos verlaufen. Es wird daher, vermehrt am ersten Tag, zu Problemen bei der Nutzung der EDV kommen. Bitte beachten Sie hierzu unsere konkreten Hinweise:
Bei der Umstellung der Server kam es auch zu einer Änderung für edoo.sys. Für Sie als Nutzer ist hierbei im Programm kein Unterschied entstanden!
Der PC muss jedoch eine neue Programmversion für edoo.sys herunterladen. Haben Sie den PC gerade erst frisch gestartet, ist dieses Update noch nicht installiert und Sie erhalten eine Fehlermeldung, dass der edoo.sys Server nicht erreichbar sei.
Achten Sie auf die Bezeichnung der Verknüpfung von edoo.sys. Die neue Verknüpfung lautet "edoosys Client (Server/Schulbezeichnung)". Solange dieses Symbol noch nicht angezeigt wird, kann es zu Fehlermeldungen kommen.
Die Anzeige ist auch nach 60 Minuten unverändert? Kontaktieren Sie den Support telefonisch. Halten Sie zur Fernwartung den Computernamen bereit.
Sie können auch selbstständig den Status im Softwarecenter prüfen:
GY Heinrich-Böll RS Karolina-Burger RS Albert-Einstein RS Adolf-Diesterweg GS Rupprechtschule GS GräfenauschuleBereits in den vergangenen Wochen haben die Drucker in Ihrer Schule Aufkleber erhalten. Mit der Umstellung des Netzwerkes werden diese nun gültig. Alle Drucker haben neue Bezeichnungen erhalten und können somit leichter identifiziert werden.
Damit wird jedoch notwendig, dass Sie die Drucker neu mit Ihrer Station verbinden.
In PC-Räumen oder dem Lehrerzimmer ist dies nicht erforderlich. Hier sollte der räumlich nächste Drucker bereits korrekt angezeigt werden.
Folgen Sie zum Verbinden der Drucker unserer Anleitung:
Der richtige Drucker ist ausgewählt, aber druckt nicht?
Trennen Sie den Drucker vom Strom und warten einen kurzen Moment. Stecken Sie den Stromstecker wieder ein und warten, bis der Drucker gestartet ist. Anschließend registriert dieser sich im Netzwerk. Versuchen Sie einen neuen Druckversuch nach einer Wartezeit von ca. 10 Minuten.
Das Drucken ist weiterhin nicht möglich? Kontaktieren Sie uns telefonisch über unsere Hotline. Halten Sie PC-Namen sowie den Namen des Druckers (z. B. D1049) bereit.